
Durchdachte Technik
Vier unterschiedliche Ablaufgarnituren – waagerecht, ultraflach und senkrecht – erlauben minimale Einbauhöhen: ab 50 mm bei senkrechter Entwässerung, 95 mm mit dem ultraflachen Ablauf 04-w oder 120 mm mit waagrechtem Ablauf. Alle Ablaufvarianten sind mit einem edlen Ablaufdeckel ausgestattet, wahlweise verchromt oder in Edelstahl-Optik.

BFD.02-w für waagerechten Abgang
Mit massiver Edelstahlkappe.

BFD.02-s für senkrechten Abgang
DN 90/50 zur direkten Deckendurchführung mit einer Durchlaufkapazität von 0,5 L/Sek. Als Systemkomponente zu BFD.02-s ist ein Brand-und Schallschutzrohbauelement verfügbar.

BFD.04-w für minimale Einbautiefe
Extraflache Konstruktion mit einer Sperrwasserhöhe von nur 30 mm statt der nach Norm geforderten 50 mm. Die reduzierte Einbautiefe wird möglich durch die werkseitige Spezialfräsung des Hartschaumträgers (kostenfreie Zusatzleistung).

Brandschutz
Als Systemkomponente zum senkrechten Abgang BFD.02-s ist ein Brand-und Schallschutzrohbauelement zur Montage in F 90- oder F 120-Decken verfügbar, das eine Brandübertragung in ein anderes Stockwerk verhindert. Der im Metalltopf vorhandene Quellstoff schäumt bei ca. 150 °C auf und verschließt so die Deckendurchdringung. Die werkzeuglose Montage vereinfacht die Arbeit vor Ort. Zusätzlicher Nutzen: Durch eine Entkoppelung des Ablaufgehäuses vom massiven Gebäudeteil wird die Übertragung von Körperschall verhindert. Das Element ist vom MPA NRW und vom DIBt Berlin geprüft und zugelassen.